Baulexikon Wilfried Berger

Baulexikon Wilfried Berger oder was ist das Baulexikon?

Mit einer Mitgliedschaft im BauFachForum, kann hier ihr Firmenlogo mit der entsprechenden Frage und Lösung stehen. Jetzt mehr erfahren, über die vielen Vorteile der Mitgliedschaft im BauFachForum.
Hier erfahrt Ihr alle werblichen Vorteile mit einer Mitgliedschaft.

Themen: "Baulexikon" "Wilfried Berger" "Bauwissen" "Wissen über das Bauen" "Bautechniken" "Bauinformationen" "Neues und altes vom Bau" "Fachwissen".
Baulexikon Wilfried Berger: Schadensfreies Bauen ist eine Grundlage von Bauwissen.
Schadensfreies Bauen ist eine Grundlage von Bauwissen:
Um bauen zu können, müssen wir auch Baubegriffe kennen und verstehen. Das Baulexikon wird eure Fragen sicherlich anschaulich und für alle verständlich beantworten. Und ist euere Frage als Antwort nicht eingestellt, dann meldet euch bei uns und wir erstellen euch euren Baulexikonbegriff.
Der Baubegriff im Baulexikon Wilfried Berger:
Hier auf der Rubrik Baulexikon werden euch Baubegriffe eingestellt, die einfachst erklärt werden.
Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt auf den spannenden Trailer vom BauFachForum.

Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Antworten. Ob ein Mensch weise ist, erkennt man an seinen Fragen.

Nagib Mahfuz oder Nagib Machfus, Nadschib Mahfus, Naguib Mahfouz, Nadjib Mahfus; * 11. Dezember 1911 in Kairo; † 30. August 2006 Ebenda; er war ein ägyptischer Schriftsteller

Fragen um Fragen über das Bauen:

Baulexikon Wilfried Berger oder die Lösungen auf eure Fragen:

Das Fragen und Antwortspiel im Bauen:
Das ist meist immer die Antwort auf den Bauschaden. Wissen wir eigentlich, was welche Materialien sind oder wie dies arbeitet und reagiert?
Daraus entsteht meist aus der Unwissenheit heraus der Bauschaden.
Daher versuchen wir euch hier ein Archiv aufzubauen, bei dem Ihr erkennen könnt, was, welcher Begriff im Bauwesen bedeutet.
Bzw. wird unser bereits bestehendes Archiv erneuert, erweitert und neugestaltet. 

Der Bauschaden und das BauFachForum Wilfried Berger:

Der Sachverständige Wilfried Berger:
Der Sachverständige vom BauFachForum Wilfried Berger ist bereits über 45 Jahre Bausachverständiger und hat eine unzählige Menge an Bauschäden in dieser Zeit bearbeitet und in Datenblätter für die Nachwelt festgehalten. Somit bekommt Ihr einen Überblick über das gesamte Bauen und könnt damit auch die Zusammenhänge des Bauens verstehen lernen.

Vom Wissen über das Bauen und Baumaterialien:

Begriffe erklärt vom BauFachForum Wilfried Berger:
Das BauFachForum ist anderster gelagert, wie die meisten Internet-Foren, die mit Suchbegriffschlagworten trumpfen wollen um Werbung zu verkaufen.

Das BauFachForum ist und wird auch werbefrei bleiben. Hier werden lediglich von den auserlesenen Mitgliedern Ihre Produkte und Arbeitstechniken vorgestellt.

Die Baubegriff-Erklärungen sind sehr aufwendig. Daher werden diese über die Mitgliederbeiträge finanziert und unterstützt. Daher sind hier immer die Firmen, die diesen Beitrag unterstützen vorgetragen.

Mehr Firmenwerbung werdet Ihr im BauFachForum nicht finden.

Nutzt einfach eure Firmenwerbung mit unseren Fachartikeln:

Das BauFachForum Wilfried Berger liefert euch die Fachkompetenz:

Themen: "Baulexikon" "Wilfried Berger" "Bauwissen" "Wissen über das Bauen" "Bautechniken" "Bauinformationen" "Neues und altes vom Bau" "Fachwissen".
Baulexikon Wilfried Berger: Hochwertige Texte für die Suchmaschinen.
Hochwertige Texte für die Suchmaschinen:
Das BauFachForum stellt für euch hochwertige Texte ins Internet, auf denen eure Werbung sein kann. Somit eure Firmen auch als kompetente Partner eurer Kunden dargestellt wird.
Mit der Mitgliedschaft erwirbt Ihr wertvolle Einträge:
Jedes Mitglied erhält somit wertvolle Einträge im Baulexikon mit solchen wertvollen Texten, wie hier im Bild zu erkennen. Eure Firma wird damit im Internet immer ganz vorne mitspielen.
Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt auf ein spannendes Video vom BauFachForum Baulexikon Wilfried Berger.   

Baulexikon Wilfried Berger und eure Firmenwerbung:

Wir liefern die Texte und Bilder zu euren Firmenlogos:

Der Eintrag euerer Firma im Baulexikon:
Daher ist euer Eintrag hier im BauFachForum als Mitglied ein Sonderstatus, der kein Mitbewerber bekommt, einfach nur weil er auf Google Werbung bezahlt hat.

Das BauFachForum soll und bleibt hierzu >unbestechlich<. Suchen Bauherrschaften nach gewisse Begriffe und kommen dabei auf entsprechende Leistungen von Mitgliedern vom BauFachForum, sind diese Produkte und Anwendungstechniken vom BauFachForum >Produkte-Test< sorgfältig geprüft und getestet worden um diese hier zu empfehlen.

Hier soll und wird nicht ein breit gefächertes Lexikon über irgendwelche Firmenwerbungen entstehen. Sondern ein hoch qualifizierte Mediathek über das Bauen und über Bauprodukte um Bauschäden zu vermeiden.

Fachbegriffe einfachst und verständlich erklärt:

Auch schwierige Begriffe werden einfachst erklärt:

Themen: "Baulexikon" "Wilfried Berger" "Bauwissen" "Wissen über das Bauen" "Bautechniken" "Bauinformationen" "Neues und altes vom Bau" "Fachwissen".
Baulexikon Wilfried Berger: Das Oktogon als schwieriger Fachbegriff.
Bild Titel Attribut:
Das Oktogon als schwieriger Fachbegriff:
Die Erklärung, dass Sie jedermann versteht:
Das Video über das Oktogon im Hintergrund wird euch aufzeigen, wie einfach es sein kann, solche schwierigen Themen einfach zu erklären. Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt auf unser Video vom BauFachForum über Geometrie im Bauwesen. Einfach das Bild anklicken.

Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es nicht verstanden.

Albert Einstein; * 14. März 1879 in Ulm Königreich Württemberg; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey; er war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft und jüdischer Abstammung. Sein Wirken ab 1901 in der Schweizer und ab 1940 zusätzlich in Amerika mit US-amerikanischer  Staatsbürgerschaft.

Die Sucherleichterung in Rubriken geteilt:

Baulexikon Wilfried Berger und die Rubriken:

Die Rubriken:
Wir haben auch die Möglichkeit geschaffen, dass Ihr in Rubriken suchen können. In der Folge die einzelnen Rubriken.
Einfach den Begriff in die Suchmaschine eingeben und Ihr bekommen alle Begriffe zu diesem Thema.

Zu Themen Gegliedert:

Suchbegriffe als Rubrik:
Allgemeinwissen, Außenanlage, Apothekenbegriffe, Bauordnung, Baurecht, Baustoffe, Bauwesen, Bauwerksabdichtung, Befestigungstechnik, Bildzeitung, BOSIG, Brandschutz, Bundeswehr, Chemie, Deutsche Handwerks Zeitung DHZ, DIN, Dämmung, Dichtstoff, Energie, Erdarbeiten, Ernährung, Ethik, Fachpresse, Fasching, Fensterbau, Fenstereinbau,  Gebäudeentwässerung, Geologie, Geschichte, Gesundheit, Handwerksberufe, Haustechnik, Holztechnik, Holztrocknung, Holzschädling, Holzkunde, Innenausbau, Maschinen, Maschinenkunde, Metallbau, Massivbau, Meisterprüfung, Möbelbau, Mikroorganismen, Oberflächentechnik, Person,  Physik, Planung, Pilz und Schimmel, Putz, Produkt, Raumordnung, Rechtstreit, Rohbau, Sachkunde, Sachkundeprüfung, Schaden, Schallschutz, Statik, Tiere Zoologie, Treppenbau, Unfallverhütung, Umwelt, Vertragsrecht, Werkstoffkunde, Werkzeug, Wirtschaft, Wohngesundes Bauen, Wuchsfehler, Zunft.

Einfach die Bilder anklicken und Ihr bekommt wertvolle Informationen über Bildung.

Baulexikon Wilfried Berger und das Thierrische Orakel klärt auf:

Themen: "Baulexikon" "Wilfried Berger" "Bauwissen" "Wissen über das Bauen" "Bautechniken" "Bauinformationen" "Neues und altes vom Bau" "Fachwissen".
Baulexikon Wilfried Berger: Spannende Begriffserklärungen.
Spannende Begriffserklärungen:
Vorgetragen, dass diese auch Kinder verstehen!
Das >Thierrische Orakel< führt euch durch das gesamte Baulexikon und zeigt euch wichtige Grundlagen im Bauen auf. Einfach die Bilder anklicken und Ihr bekommt die ersten Häppchen von den Sprüchen vom Thierrischen Orakel.
Einfach die Bilder anklicken und Ihr bekommt wertvolle Informationen über Bildung.
Das Video über die Drainage hinter dem Bild soll euch aufzeigen, wie Spannend Bauaufklärung sein kann. Einfach das Bild anklicken.  

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer; * 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main; er war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.  

Ihr sucht den persönlichen Kontakt?

Im Baulexikon Wilfried Berger ist auch das möglich!

Der Sachverständige Berger freut sich auf Ihren Kontakt:
2023-04-22-Neu-BauFachForum
Die Anmeldung einfach ausdrucken, ausfüllen und an info@baufachforum.de zurück senden.
Mail: BauFachFoum Wilfried Berger
Link zu den werblichen Vorteile einer Mitgliedschaft Ihre Firma.
Link zur Vorstellung von Wilfried Berger
Link zum Impressum vom BauFachForum
Link zu den Veröffentlichungen vom Sachverständigen Wilfried Berger  

Ach das auch noch, die Satire zum Schluss!!!!  

Themen: "Baulexikon" "Wilfried Berger" "Bauwissen" "Wissen über das Bauen" "Bautechniken" "Bauinformationen" "Neues und altes vom Bau" "Fachwissen".

Baulexikon Wilfried Berger: Auch Entwicklungshilfe ist ein Thema.
Auch Entwicklungshilfe ist ein Thema:
Wasser für Kinder in Afrika gehört auch zu den Themen!
Vielleicht macht unser Video vom BauFachForum über Vipingo, ein Hunger-Hilfsprojekt vom >Rewe-Kalle< aus Pfullendorf ein wenig Hoffnungen. Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt zum Video.

Die Gesellschaft setzt sich aus nur zwei großen Klassen zusammen: die einen haben mehr Mahlzeiten als Appetit, die anderen weit mehr Appetit als Mahlzeiten.

Nicolas Chamfort, geboren als Sébastien-Roch Nicolas; * 06. April 1741 in Clermont, Auvergne; † 13. April 1794 in Paris; war ein französischer Moralist in der Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution.

Viel Spaß beim suchen nach eurem Begriff!!!!

A

Abbindebeschleuniger bei Betonarbeiten:

Einfach die Bilder anklicken und Ihr kommt aufspannende Videos vom BauFachForum und auch vom Thierrischen Orakel. Hier ein Videotipp bei Hundeschnupfen.

Begriff-Erklärung:

Beton benötigt sehr lange Zeit zum Aushärten. Dabei muss er stetig feucht und warm gehalten werden damit keine Risse entstehen.
Die Reaktion beim Abbinden von Beton ist in der chemischen Wissensgrundlage zu suchen.
Deshalb wird beim Abbinden von Beton auch Wärme freigesetzt.
Ein >Abbinde-Beschleuniger< forciert das Abbinden von Beton auf chemischer Basis, ohne dass Risse zu erwarten sind.


Mehr erfahren
B

Begriff: Balustrade im Bauwesen: 

BauFachForum Wilfried Berger, Baulexikon Baubegriffe, die Ihr wissen solltet.

Herkunft vom Begriff:

Der Begriff Balustrade kommt vom französischen Wort Balustrade um Bezeichnungen senkrechte Zierwerke an Bauteilen. Die Gesamtheit bildet dann die Balustrade. Hauptsächlich ist dieser Begriff aus alten Bautechniken der Antiken Zeit bekannt. Daher sind Ableitungen aus anderen Sprachen bereits frühzeitlich bekannt gewesen. Als Beispiel: Aus dem alt italienischen balaustrata, aus dem altgriechischen βαλαύστιον / balaustion. Somit sind Balustraden bereits aus der historischen Bauwelt gebräuchliche Begriffe.


Mehr erfahren
C
D
F
G
K
L

Lüftelmalerei oder Lüftlmalerei, Fassadenkunst Fassadengestaltung, Fassadenfarbe.

BauFachForum Wilfried Berger:
Baulexikon Baubegriffe, die Ihr wissen solltet.
Begriff: Lüftlmalerei oder Lüftelmalerei:

Fassadenmalerei, die man in Süddeutschland und Österreich meist in ländlichem Raum in Kleinstädten findet. Entstehung aus Oberbayern vom Werdenfelser Land und in Tirol.
Die Lüftlmalerei verkörpert eine volkstümliche Kunst des Trompe-l’œil oder übersetzt der >Scheinmalerei<. Im Biedermeier konnten sich die Bürger nicht mehr die teuren Barock Gesimse und Facetten mehr leisten. Daher wurde im ländlichen Raum diese Architekturelemente mit einer Scheinmalerei an der Fassade aufgebracht.
Mehr erfahren

M
R
S
#
Z