Hier entsteht in Kürze der Bericht.
d
Decopaint Richtlinie 2004/42/EG
Was sind die Decopaint Richtlinie für uns Handwerker?
Decopaint Richtlinie 2004/42/EG und das Baulexikon Wilfried Berger klärt auf!

Der Mensch sucht immer den Weg der Perfektion dessen, was er sich auf die Fahne geschrieben hat. Ob dabei die Decopaint-Richtlinien der richtige Weg sind, erfährt ihr hier im Bericht.
Der Mensch und seine Wohn-Bedürfnisse:
Grundlegend ist immer, dass der Mensch Bedürfnisse an seine Bauprodukte stellt. Das heißt, eine Treppe mit Holztritten oder ein Holzparkett, vom Handwerker gekauft und geliefert, wird sofort Reklamiert, wenn der erste Kratzer da ist. Aber, müssen wir dann mit Wasserlacken hier nicht wissenschaftliche, technische Abstriche zu den Bedürfnissen machen?
Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt auf das Video vom BauFachForum über den Schreinertag und Arbeiten vom Schreiner.
Kurzbeschreibung:
Chemische Verordnung zur Beseitigung der Emission flüchtiger, organischer Verbindungen kurz VOG.
Darunter verstehen wir aus der Trocknung der Lacke die Trocknungsvorgänge mit dem Verdunsten der Inhaltstoffe zum Aushärten. Verdunsten Inhaltstoffe, werden von Lösungsmittelhaltigen Produkten in den entstehenden Dämpfen toxische Produkte freigesetzt, die dann zu giftigen Dämpfen in die Umwelt gebracht werden.
Mehr erfahren
DHZ Deutsches Handerk Zeitung Bauwissen

Ganz schön schwierig sich durch die Presse zu wühlen. Aber die DHZ kommt glücklicher Weise direkt ins Haus!!!
Was ist die DHZ?
Die DHZ liefert den Handwerksbetrieben, die in der Handwerksrolle eingetragen sind und selbstständige Betriebe führen alle 14 Tage, das neueste aus Wirtschaft und Politik für die Unternehmensführung. Darunter eingebunden die Wirtschaftspolitik mit der Aktualisierung beispielsweise von Gesetzesänderungen oder auch Neuheiten über die Finanzmärkte.
Dazu auch sehr viele Tipps die für die Führung eines Betriebes von Vorteil sind.
In diesem Beitrag im Baulexikon könnt Ihr alles über die DHZ erkennen lernen und es werden euch auch wichtige Berichte beschrieben und vorgetragen.
Mehr erfahren